Welchen Reiterhof kaufen – die große Frage!

Reiterhof Spielzeug gibt es wie Sand am Meer. Da den richtigen zu finden, erscheint gar nicht so leicht. Wenn man aber ein paar Punkte beachtet kommt man doch recht schnell auf den richtigen, bzw. eher passenden Reiterhof für sein Kind! Hier werde ich jetzt ein paar Punkte durchgehen, die auch dir bei der Entscheidung helfen können.

Meine Empfehlungen auf dieser Seite beziehen sich zum einen aus meiner Erfahrung als 2fach Mama mit sämtlichen Spielzeugen und aus der eingehenden Recherche von anderen Käufern und Kunden im Internet. Bei Fragen berate ich aber auch gerne.

 

Wie ich oben schon schrieb, kann man recht schnell auf einen passenden Reiterhof kommen, wenn man ein paar Punkte beachtet. Hier gehen wir diese jetzt einfach Schritt für Schritt durch.

Alter

Das Alter des Kindes hat tatsächlich den größten Einfluss darauf, welche Art von Spielzeug passend ist. Die verschiedenen Hersteller haben, auf Grund der Beschaffenheit der Einzelheiten, ziemlich genaue Altersvorstellungen.

Ab 1,5 Jahren HABA Stoffpferde

Ab 2 Jahren Lego Duplo

Ab 3 Jahren HABA Little Friends

Ab 4 Jahren Playmobil verschiedene Serien

Ab 5 Jahren Lego und Schleich

Teilweise ab 7 Jahren Lego Friends

 

Je nach Kind kann man das Spielzeug auch schon früher, oder auch lieber etwas später verwenden.

Schleich Beispielsweise bietet zu seinen Pferden sehr viele sehr kleine Einzelteile. Die Pferde ohne jegliches Zubehör kann man natürlich schon viel früher, ab 3 Jahren etwa anbieten.

Material

Beim Material hat man vor allem die Wahl zwischen Kunststoff, Holz oder Stoff (für die Kleinsten).

Stoff: Nur die HABA Stoffpferde sind aus Stoff gefertigt, sowie das Zubehör für diese Pferde.

Holz: es gibt verschiedene Holzreiterhöfe, die meist ohne Zubehör kommen Diese kann man dann eigenständig erweitern, zum Beispiel durch Schleich Pferde. Spielfiguren aus Holz sind nicht gängig und eher nicht zu finden.

Kunststoff: Schleich, HABA Little Friends, Playmobil und Lego setzen bei Ihren Häusern, Spielfiguren und Zubehör auf Kunststoff.

Zubehör

Ein wichtiger Punkt bei Reiterhöfen und Spielzeug rund um Pferde ist das Zubehör. Da sind vor allem die beiden Punkte interessant: Mit wie viel Zubehör kommt ein Reiterhof und wie stehen die Möglichkeiten zur Erweiterung?

Da dies von Hersteller zu Hersteller sehr unterschiedlich gehandhabt wird werde ich die einzelnen Hersteller einzeln besprechen

Schleich:

Horse Club Lakeside

Das Set: Im Set enthalten sind zahlreiches Zubehör, meist (je nach Set) Figuren und wenige Pferde

Erweiterbar: durch verschiedene andere Sets, einzelne Pferde und Figuren je nach Geschmack

 

Playmobil:

Verschiedene Serien: Western, Country, Dreamworks Spirit

Das Set: Im Set enthalten sind zahlreiches Zubehör, meist (je nach Set) Figuren und wenige Pferde

Erweiterbar: durch verschiedene andere Sets (kompatibel mit anderen Serien von Playmobil)

 

Lego:

Verschiedene Serien: Duplo, Friends, verschiedenen anderen wie City, Disney etc.

Das Set: Im Set enthalten sind zahlreiches Zubehör, meist (je nach Set) Figuren und wenige oder ein Pferd

Erweiterbar: durch verschiedene andere Sets (kompatibel mit anderen Serien von Lego, aber nicht Duplo)

Art der Teile

Zuletzt möchte ich noch kurz zeigen, wie sich das Spielzeug voneinander unterscheidet. Die Art der Einzelteile ist nämlich sehr verschieden und hat einen großen Einfluss darauf, wie gut das Kind damit umgehen, bzw. spielen kann.

Große Teile, die es nur zu greifen gilt: HABA Stoffpferde. Hier muss das Kind nicht viel machen und kann das Spielzeug direkt benutzen, auch ohne fremde Hilfe

Kleinere Teile, die man nur greifen muss: HABA Little Friends. Das Zubehör von Little Friends kann man direkt greifen und leicht biegen, es ist für das Kind also leicht bespielbar.

Schleich Pferde. Die Pferde von Schleich lassen sich gut greifen und bespielen. Aber nur ohne das Zubehör kann das Kind ohne Hilfe damit spielen, wenn es noch kleiner ist

(sehr) Kleine Teile, teilweise zum Stecken: Playmobil. Bei Playmobil wird mit den Figuren und dem Zubehör einzeln gespielt, manche Teile sind kompatibel und können ineinandergesteckt werden. Die Größe der Zubehörteile reicht dabei von sehr groß, wie Bäume bis hin zu winzig klein, zum Beispiel Muscheln und Besteck. Hier braucht das Kind auf jeden Fall schon Fingerspitzengefühl und feinmotorische Fähigkeiten.

Schleich. Das Zubehör von Schleich ist teilweise sehr klein, wie beispielsweise die Halfter, Äpfel etc. Vor allem um das Zaumzeug und den Sattel anzubringen, braucht das Kind feinmotorische Fähigkeiten, wenn nicht sogar Hilfe.

(sehr) Kleine Teile zum Stecken/zusammenbauen: Lego. Lego lebt vom Zusammenbauen. Alle Serien sind so konzipiert, dass die einzelnen Steine zusammengesteckt werden. Während die Steine bei Lego Duplo noch etwas größer sind, sind alle anderen Serien von Lego mit vielen Kleinen steinen ausgestattet, die im Spiel immer wieder umgesteckt werden. Die Zubehörteile sind dabei teilweise auch sehr klein, zum Beispiel Geld, Stifte etc.

Welcher Reiterhof ist also der richtige?

In erster Linie würde ich mich nach den Altersangaben richten und daraus schon die ersten möglichen Spielzeuge ziehen. Da das Material bei allen sehr ähnlich ist würde ich dann vor allem die Fähigkeiten des Kindes beachten.

Kleine Kinder, die gerade erst sicher greifen währen mit dem Zubehör von Schleich, Lego oder Playmobil schnell überfordert.

Bei größeren Kindern, die schon problemlos auch kleinere Teile greifen und zusammenstecken können, kann man schauen, ob sie Interesse daran haben ihre Spielwelt selbst zu gestalten und vor dem Spiel zuerst zusammenzubauen (Lego), oder lieber fertige Möbel in fertige Häuser stellen wollen, um möglichst schnell und einfach ins Spiel zu kommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert